News
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Deutschland, für globale News bitte den Button drücken.
Innovative Ideen für nachhaltige Mobilität
Viele Kommunen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Damit die Menschen umsteigen, sind Innovation und neue Ideen gefragt, wie jene der Transdev-Gruppe.

13. Juni 2022
Ministeriumsleitfaden zu urbanen Seilbahnen schafft Klarheit
Um eine nachhaltige Mobilität in Städten weiter zu fördern, arbeiten Spezialist:innen von Drees & Sommer seit 2021 an einem vom BMDV beauftragten Leitfaden zu urbanen Seilbahnen. Ein Zwischenstand des nahezu abgeschlossenen Leitfadens wird im Rahmen der Cable Car World im Juni 2022 in Essen vorgestellt. Weiter können Interessierte am gemeinsamen Stand von Ministerium und Drees & Sommer mit allen Beteiligten über die Inhalte und bisherigen Ergebnisse sprechen.
31.Mai 2022
Wie Seilbahnen über den gesamten Lebenszyklus profitieren
Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist aus dem Hochbau heute kaum noch wegzudenken. Weniger bekannt ist, dass BIM auch für Projekte der Verkehrsinfrastruktur Vorteile bietet. Insbesondere zukunftsweisende Systeme wie Seilbahnen im urbanen Raum profitieren von der digitalen Kollaborationsmethode.
11. April 2022
Bus oder (Seil-)Bahn? Wie findet man das richtige System?
Prognosen aus aller Welt kündigen die sogenannte Urbanisierungswelle an. Bis 2050 sollen demnach ungefähr sechs Milliarden Menschen (ca. zwei Drittel der Weltbevölkerung) in Städten wohnen. Dieses rasante Wachstum bedeutet eine Herkulesaufgabe für die Infrastrukturentwicklung der Städte.
15. Februar 2022
Weniger Stehzeiten durch optimale Wartung
Unvorhergesehene Stillstände von öffentlichen Verkehrssystemen kosten bares Geld. Es gilt diese also durch optimale Wartung und Service so gering wie möglich zu halten. Das Schweizer Seilbahnunternehmen BARTHOLET zeigt vor, wie man es richtig macht.
19. Januar 2022
Weltneuheit Connex
Die einzigartige Hybrid-Lösung von LEITNER verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität.
01. Dezember 2021
Infrastrukturexperten untersuchen den Einsatz von urbane Seilbahnen im öffentlichen Personennahverkehr
Drees & Sommer Infrastrukturexperten untersuchen gemeinsam mit dem Stuttgarter Institut für Verkehrswissenschaften (VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH ) im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (Bundesministerium für Digitales und Verkehr ), wie sinnvoll es ist, urbane Seilbahnen im öffentlichen Personennahverkehr einzusetzen.
02. Februar 2022
Hoch hinaus - Seilbahnen sollen Städter beflügeln
Als erste deutsche Stadt bindet Berlin eine Seilbahn komplett in den öffentlichen Nahverkehr ein. In vielen Städten gibt es solche Überlegungen. Denn am Boden ist es eng geworden.
15. Dezember 2021
Bonn: Wichtige Schritte für den Venusberg
Schon in den 1950er Jahren war am Venusberg eine Seilbahn geplant, neu geboren wurde die Idee durch ein gravierendes Verkehrsproblem.
14. Dezember 2021
Update: Sri-Lanka Seilbahn
Bereits seit einiger Zeit diskutiert man in Sri Lanka über das Seilbahnprojekt Nuwara-Eliya. Nun hat die Regierung eine Vereinbarung zugunsten des Seilbahnprojektes unterzeichnet.
13. Dezember 2021
Klimaschutz und urbane Mobilität: Bonn plant Seilbahn
Die Bundesstadt Bonn plant den Bau einer Seilbahn. Ihre Integration in den ÖPNV soll bundesweit Vorbildcharakter haben.
13. November 2021
Klima schützen und Mobilität erhalten
IHK-Präsident und Baudezernent tauschten sich über die Verkehrssituation in Mannheim aus.
29. Oktober 2021
Studenten-Express mit neuem Antrieb
Pünktlich zum Semesterbeginn wurde die rundum erneuerte Polybahn in Zürich feierlich eröffnet. Ausgestattet mit modernster Technik und Sicherheitseinrichtungen erstrahlt die Anlage in neuem Glanz.
27. Oktober 2021
Erste Strandseilbahn der Welt
Das Hotel Vidanta Nuevo Vallarta Resort in Mexiko möchte den Gästen immer den bestmöglichen Komfort bieten. Die neueste Idee hierfür ist eine etwa sechs Kilometer lange Seilbahn, welche die Hotelbesucher in wenigen Minuten zum nahegelegenen Strand bringt.
25. Oktober 2021
Revolution des ÖPNVs in Nürnberg?
Eine Revolution der Mobilität - so kommt die Idee der FDP Nürnberg einigen scheinbar vor. Denn hier wurde eine Seilbahn für das Verkehrsproblem in Nürnberg vorgeschlagen und diese Idee macht Schlagzeilen.
10. September 2021
Seilbahn für Nürnberg
Der radikale Vorschlag fordert die Einführung von Seilbahnen und stammt von Stadtrat Ümit Sormaz. Er will Nürnbergs ÖPNV billiger und effizienter gestalten. Gerade Studierende könnten von einem Pilotprojekt profitieren.
26. August 2021
BUGA-Pläne 2031 im Wuppertal?
Die Stadt Wuppertal hat das unter dem Leitbild „Circular Buga“ überarbeitete Gutachten für eine potenzielle Bundesgartenschau 2031 veröffentlicht. Es sieht jetzt drei Kernareale, einen größeren Schwerpunkt im Grünen Zoo und dafür weniger verbaute Fläche an der Tesche vor. Die Schwebebahn und eine Seilbahn über den Zoo zur Königshöhe sind die Schaltstellen im Mobilitätskonzept.
11. August 2021
Floriade Seilbahn bereits fertig
Die Seilbahn der Floriade Expo 2022 ist bereits ein Jahr vor der Weltgartenbauausstellung in der niederländischen Stadt Almere fertig, Nun empfängt sie die ersten Gäste im Rahmen der Floriade Preview.
22. Juli 2021
Kabinenbahn Cablebus 2 in Mexico-Stadt startbereit
Am 24. Juli findet die offizielle Eröffnung des Cablebus 2 statt. Die elf Kilometer lange Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, wird den Pendlern eine bessere und vor allem sichere und schnellere Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr bieten.
16. Juli 2021
Nicht Linz, sondern Paris baut die erste urbane Seilbahn Europas
In Paris entsteht bis 2025 das erste echte urbane Nahverkehr-Seilbahnprojekt Europas, das Vorhaben ist ein Meilenstein für den Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr. Auch in Deutschland kommt – anders als in Österreich – Bewegung ins Thema Stadtseilbahnen.
25. Juni 2021